PRESSEMITTEILUNG 27/2025
Kempten, den 24.07.25Ortsumfahrung von Hausen für Verkehr freigegeben
Weniger Lärm und mehr Verkehrssicherheit an der B 16
- Wichtiges Verkehrsprojekt im Landkreis Unterallgäu
- Neubau auf 1,9 Kilometern Länge
- Verkehrsminister Bernreiter: „Bayern setzt auf modernes, leistungsfähiges Straßennetz!“
Gute Nachrichten für die Menschen im Landkreis Unterallgäu: Seit heute ist die Ortsumfahrung von Hausen für den Verkehr freigegeben. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter, der terminlich verhindert war und sich vor Ort von Prof. Dr. Wolfang Wüst, Abteilungsleiter Straßen- und Brückenbau im Verkehrsministerium, vertreten wurde, ließ ausrichten: „Mit dieser Maßnahme entlasten wir Hausen vom Durchgangsverkehr der B 16. Das bringt weniger Lärm und Abgase, mehr Sicherheit und einen besseren Verkehrsfluss. In Bayern setzen wir weiterhin auf die Straße als Verkehrsträger Nummer eins und machen unser Straßennetz fit für die Zukunft!“ Bisher haben an Werktagen rund 9.000 Fahrzeuge die Ortsdurchfahrt von Hausen genutzt – 1.000 davon ein LKW. Die Umfahrung wird den Ort nun zu knapp 90 % vom Verkehr entlasten und sorgt für deutlich mehr Wohnqualität sowie Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer.
Ulrich Lange, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, sagt anlässlich der Verkehrsfreigabe in Schwaben: „Mit der Verkehrsfreigabe der Ortsumfahrung von Hausen wird die B 16 zwischen der A 96 und der A 8 leistungsfähiger und sicherer für den Verkehr. Darüber hinaus wird auch die stark belastete Ortsdurchfahrt vom Durchgangsverkehr entlastet – mit positiven Auswirkungen für die Anwohner. Die 13,2 Millionen Euro, die der Bund in das Gesamtprojekt investiert hat, sind daher gut investiertes Geld: Sowohl die Bürger als auch die schwäbische Wirtschaft profitieren davon! Die B 16 ist eine wichtige Verbindungsachse, die wir auch zukünftig stärken wollen.“
Die Bundesstraße 16 ist eine wichtige Verkehrsachse in der Region. Nach Aufnahme der Planungen im Jahr 2017 konnte bereits 2023 der Spatenstich erfolgen. Die Bauzeit für die Ortsumfahrung von Hausen betrug weniger als 2 Jahre und liegt damit im Zeitplan. Die Kosten übernimmt als Baulastträger der Bund. Das zu Baubeginn geplante Budget konnte um knapp 20 % unterschritten werden.
Der Freistaat Bayern setzt auf Erhalt und Ertüchtigung bestehender Straßen und, wo nötig, auf den Ausbau besonders wichtiger Achsen. Verkehrsminister Bernreiter: „Besonders im ländlichen Raum sind Menschen und Wirtschaft auf ein leistungsfähiges Straßennetz angewiesen. Mir ist es wichtig, die unterschiedlichen Verkehrsmittel nicht gegeneinander auszuspielen, sondern dafür zu sorgen, dass alle Menschen Zugang zu moderner Infrastruktur haben.“