Projekte Hochbau

Landkreise und kreisfreie Städte

Projektstand

Bauherr

Bauliche Nutzung

Suchergebnisse

Resultate 1-6 von insgesamt 6 Treffern für "*"

Die folgende Auflistungen listet alle Ergebnisse zu Ihrem gesuchten Begriff auf.
Füssen - Allgäu-Kaserne - Neubau Sport- und Kletterhalle Die multifunktionale Sport- und Kletterhalle der Allgäukaserne Füssen gilt als Prototyp für die künftigen Bundeswehr-Musterplanungen. Neben der allgemeinen Sporthalle bietet der Konditions- und Fitnessraum Trainingsmöglichkeiten. In der 14m hohen Kletterhalle gibt es vom Sportklettern, über Bouldern und Indoor Eisklettern bis zum Klettersteig die unterschiedlichsten Ausbildungsstationen für die Gebirgsjäger. Bauzeit: 04.2019 bis 07.2021.
Ottobeuren - Klostergebäude - Restaurierungsmaßnahmen Die Benediktinerabtei Ottobeuren gehört zu den bedeutendsten barocken Klosteranlagen in Europa. Wesentlich ist die Ordnung, Klarheit und Einheitlichkeit des Komplexes, der unter Abt Rupert II. Ness 1711 bis 1731 in nur 20 Jahren gebaut und ausgestattet wurde. Mit dem nach Norden vorangestellten Kirchenbau von Johann Michael Fischer wurden die Arbeiten 1748 bis 1766 vollendet. Im derzeitigen Bauabschnitt umfangreiche Sanierungen und Restaurierungen im Abteigebäude durchgeführt. Er beinhaltet im Wesentlichen die statische Sanierung und Restaurierung des Bibliotheksbaus, die Restaurierung von Räumen im Museum und die Restaurierung der noch original barocken Sommerabtei.
Kempten - Basilika St. Lorenz - Außeninstandsetzung und statische Sanierung Die letzte Außeninstandsetzung der Basilka erfolgte in den Jahren 1962 bis ca. 1966. Nach nun ca. 50 Jahren, ist die Fassade einschließlich Dacheindeckung in einem Bauzustand, der entsprechende Sanierungsmaßnahmen und statische Überarbeitungen erfordert. Diese Maßnahmen werden bis in Jahr 2021 andauern.
Hohenschwangau - Schloss Neuschwanstein - Restaurierung Prunkräume Jährlich kommen rund 1,5 Millionen Besucher in das Schloss von König Ludwig II. Im Sommer drängen sich im Durchschnitt täglich mehr als 6.000 Besucher durch Räume, die für einen einzigen Bewohner bestimmt waren. Das führt, in Verbindung mit dem alpinen Klima und Licht, zu erheblichen Belastungen für die wertvollen originalerhaltenen Möbel und Textilien. Die Baumaßnahme umfasst die erstmalige, vollumfängliche Restaurierung der Prunkräume von Schloss Neuschwanstein seit 1886. Die arbeitsintensiven Restaurierungen an den einzigartigen Kunstwerken umfasst alle für Besucher zugänglichen Schau-, Neben- und Funktionsräume sowie die ehemalige Königswohnung im Torbau. Insgesamt 2329 Positionen werden restauriert, darunter 93 Räume mit 184 Wand- und Deckenfassungen, 65 Gemälden, 355 Möbeln, 228 Texti-lien und Lederobjekten, 322 kunsthandwerklichen Objekten, 315 Holzbauteilen, 196 Natur- und Kunststeinobjekten sowie 664 Fenstern und Außentüren.
Kaufbeuren - Grünes Zentrum Der Freistaat Bayern und der Landkreis Ostallgäu bauen in Kaufbeuren ein „Grünes Zentrum“ in Holzbauweise, welches aus einem 3-geschossigen Verwaltungsbau und einer 2-geschossigen Schule besteht. Beide Gebäude sind im Erdgeschoss über einen Zwischenbau miteinander verbunden. Für eine maximale Raumflexibilität wurden Holz-Beton-Verbund-Decken gewählt. Innen erfolgt die Aussteifung über Brettsperrolzwände, bei den Flurdecken kamen Stahlbetonfertigteile zum Einsatz. Die Inbetriebnahme des Grünen Zentrums soll im Sommer 2018 erfolgen und eine Zertifizierung des Gebäudes als Passivhausstandard wird angestrebt.
Sonthofen - Generaloberst-Beck-Kaserne - Errichtung Technischer Bereich Im Rahmen der Baumaßnahme „Generaloberst-Beck-Kaserne“ - Verlegung der Schule ABC-Abwehr und Gesetzliche Schutzaufgaben (SABCAbw/GSchAufG) in die GOB-Kaserne, wird der Technische Bereich neu errichtet. Der Technische Bereich wird im südöstlichen Bereich des Areals untergebracht. Den Auftakt der Bebauung bildet das Werkstattgebäude mit seiner Hofstruktur, das durch seine hohen Werkhallen den Bereich nach Norden schließt und damit einen Abschluss zur historischen Bebauung bildet. Die anschließenden Fahrzeughallen und Schutzdächer des Gebäudes sind als terrassiertes, L-förmiges Gebäude ausgebildet und orientieren sich bei der Höhenstaffelung am bisherigen Gelände. Die Hofstruktur bildet einen natürlichen Schall- und Sichtschutz gegenüber dem anschließenden Ortsteil Margarethen und der Hofener Straße. Die Anordnung in unmittelbarer Nähe zur Hauptzufahrt hält den historischen Kern von Fahrverkehr frei und trägt zur Integration der überwiegend technischen
  • 1